Nachrichten

von: Wolfgang Rohm

Begeisterte Besucher, großartige Flugshow

Am Sonntag, den 11.9. wurde wieder viel heiße Luft auf dem Modellflugplatz der Modellfliegergruppe Ober-Ramstadt im Sportfliegerclub Darmstadt produziert. Geschätzt über 3000 Besucher waren neugierig auf die Flugshow des Vereins und sie wurden nicht enttäuscht.

35 Piloten, aus den eigenen Reihen und von benachbarten Vereinen zeigten ein Spektrum des Modellflugs, vom einfachen Anfängermodell bis zum detailverliebten Großmodell blieb kein Wunsch unerfüllt. Der Jüngste Pilot, Leon Groß aus Hockenheim, war gerade 12 Jahre alt, hatte vor 2 Jahren mit dem Modellflug begonnen und zeigte sein Können auf unserem Flugtag, sein zweiter Auftritt.

Er hatte einen „Lidl“-Schaumflieger mit einem kleinen Elektroimpeller motorisiert und so wurde aus einem Wurfgleiter ein Flugzeug, das mehrere Minuten in der Luft blieb.

52 Modellflugzeuge waren im Programm, angefangen vom nahezu Fertigmodell aus geschäumtem Polyäthylen, fertigt bestückt mit Servos zum Steuern der Ruderflächen, mit Elektromotoren und Motorreglern, da muß nur noch ein Empfänger eingebaut werden. Das sind ideale Modelle für den Einsteiger. Das obere Ende der Bandbreite war mit aufwändigen, großen Modellen aus glasfaserverstärktem Kunststoff zu sehen, angetrieben von Turbinen, die mit Kerosin betrieben wurden. Das SFC-Mitglied Markus Stöckel hatte eine SU-27 in der Bemalung der „Russian Knights“ mitgebracht. Zwei Turbinen mit je 12 kg Schub brachten das 24,9 kg schwere Modell mühelos in die Luft. Es war zwar nicht notwendig, aber als Stöckel nach der Landung einen Bremsschirm wie das Original ausstieß, gab es Sonderapplaus.

Der Höhepunkt des Tages war der Formationsflug des „Eurosport“, geflogen von dem Clubmitglied Fabian Thomas und des „BAE Hawk Mk 127“, geflogen von dem Gastflieger Patrick Roth aus Biebesheim. Die „Hawk“ mit ihrer Spannweite von 2,85 m war bis ins kleineste Detail dem Original nachgebaut, selbst Positionslampen an den Fahrwerken fehlten nicht. Der „Eurosport“ hatte 1,8 m Spannweite uns ein Startgewicht von 19 kg. Im Formationsflug fliegen beide Modelle die gleichen Manöver, was im Modellflug zu den schwierigsten Manövern überhaupt gehört.

Eurosport und Hawk im Formationsflug

Fabian Thomas (Eurosport) und Patrick Roth (Hawk) im Formationsflug. Die heißen Abgase des Eurosport lassen die hinteren Konturen des Hawk verschwimmen.
Bildrechte: Heiko Lindenmann

Der Bericht müßte eigentlich auch die anderen Modelle, die Hubschrauber, die riesigen Segler, die kleinen Spaßflieger, die Airliner usw. erwähnen. Also, wer es genau wissen will, der kommt im nächsten Jahr am 10. Sept. zum 27. Flugtag, dann kann er selbst seine Lieblinge aussuchen.

Wolfgang Rohm

Pressesprecher beim Flugtag

des SFC Darmstadt

von: Gerd Jung

Viele Helfer bei Arbeitseinsatz in Ober-Ramstadt

Viele Modellflieger aus dem Verein kamen am 07.05.2022 zum Arbeitseinsatz auf unseren Modellflugplatz in Ober-Ramstadt. Es wurde allerhand angepackt und erledigt. Nachfolgend einige Eindrücke.

Vielen Dank an die vielen Helfer - das war super!

von: Rainer Günzel

Bestens besucht

Viele Modellflieger aus nah und fern folgten am letzten Wochenende der Einladung des SFC aktiv Teams auf unseren Platz nach Ober-Ramstadt. Bei angenehmen Temperaturen wurde trotz teilweisen frischen Winds geflogen was das Zeug hält. Einige schlugen schon am Donnerstag ihre Zelte bei uns auf. Versorgt mit Kühlen Getränken und einem immer heißen Grill, Liesen es sich die Modellflieger richtig gut gehen und sicher sind alle fliegerischen auf ihre Kosten gekommen.

Pfingstzeltlager in Wetzlar

von: Andreas Diehl

SFC Darmstadt erneut beim Pfingstzeltlager in Wetzlar.

Zum wiederholten Mal hatte der VfL Wetzlar zu seiner traditionellen Pfingstfreizeit eingeladen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.